Man gönnt sich ja sonst nichts…

Wie war das nochmal mit dem Wasser und dem Wein? Nein, ich meine nicht die Geschichte mit der wundersamen Umwandlung

Ich habe kürzlich einen LEGO® Bausatz (vor)bestellt, dessen Preis berechtigte Fragen aufwirft. Und irgendwann wird auch die Argumentation mit den therapeutischen Zwecken an ihre Grenzen gelangen, denn der Zweck heiligt nicht alle Mittel.

Aber nun ist das Paket – schon vor dem offiziellen Lieferdatum – angekommen und ausgepackt, und ich freue mich auf ein spannendes Bauprojekt:

Gerne darfst du dich zum Mittäter machen, indem du den Baufortschritt auf dieser Seite mitverfolgst, und/oder mir Dekadenz und Doppelmoral vorwerfen – verwende für Letzteres die Kommentarfunktion unten oder das Kontaktformular.

***

03.12.2023: Siegelbruch!

4014 Teile, abgepackt in 33 Bauschritte, warten darauf, verbaut zu werden. Von den Papierbeuteln, die schon vor längerer Zeit angekündigt wurden, ist einmal mehr nichts zu sehen. Ein Skandal für sich.

***

Spatenstich!

Sieh mal an: Da sind sie ja doch noch, die Papiertüten. Wenigstens auf einem Bild in der Bauanleitung.

Der Grundriss ist zum grössten Teil gelegt,
der Bau verlief unaufgeregt.
Allzu viele Teile sind noch nicht platziert,
aber etwa gleich viel Abfall produziert:
Plastikbeutel und Plastikbeutelchen in Plastikbeutel, dazu bei jedem Schritt
eine Handvoll Kleinteile als Ersatz – was machst du jeweils damit?

***

06.12.2023: Stand der Arbeiten nach temporärem Baustopp

Ich fragte mich beim letzten Bauschritt (siehe oben), ob die am Boden verbauten Knochen bereits zum ersten Exponat des Museums gehören. Inzwischen scheint klar, dass die Bauarbeiten einen archäologischen Fund zutage gefördert haben, der auf Anweisung der zuständigen Behörde nun aber wieder verbuddelt ist.

Nein, da ist wirklich keine Klappe oder Luke oder so, wie man es sich von anderen Bausätzen gewöhnt ist, die nach meiner Erfahrung normalerweise auch zu einem späteren Zeitpunkt den Zugriff resp. Einblick in solche netten Details ermöglichen. Irgendwie schade.

Sehr schön, eine Toilette haben wir schon mal. Und mit jedem Bauschritt eine Handvoll zusätzliche Ersatzteile. Ich lege mich fest: Das könnte man sich sparen. Und ich spare mir ab sofort weitere Bemerkungen dazu.

Besondere Erwähnung verdient jedoch, dass ich wieder mal ein Teil entdeckt habe, das ich bisher nicht kannte:

Sieht interessant aus, dieser hellgraue «Brick, Round 1 x 1 x 2/3 Half Circle Extended with Side Stud«. Auch wenn die Einsatzmöglichkeiten vielfältig sein mögen, muss ich zugeben, dass ich kein Fan bin von immer wieder neuen, ausgefallenen Formen. Die Einfachheit war meiner Meinung nach lange ein Merkmal, mit welchem sich LEGO® von Konkurrenzprodukten abgrenzte. Noch vor drei Jahren hätte ich mich beim Anblick von Bausteinen wie diesem «Brick, Round 1 x 1 x 2/3 Half Circle Extended with Side Stud» instinktiv gefragt, ob das überhaupt LEGO® sei. Heute scheint es zum guten Ton zu gehören, als Designer eines neuen Sets die Teilepalette zu erweitern, anstatt – so wage ich zu sagen – Kreativität walten zu lassen, um ein gleichwertiges Resultat zu erzielen.

***

09.12.2023: Privacy please!

Die ersten Türen sind verbaut. Der Toilettenbesuch ist schon fast vor neugierigen Blicken geschützt möglich.

Auch die ersten Ausstellungsstücke haben es in die Räumlichkeiten geschafft, unter anderem ***Trommelwirbel***: Dinosaurierkacke!

Und was ist da wohl schon kaputt gegangen?

***

10.12.2023: Es geht voran.

Auch wenn ich den Bau in dieser Phase nicht so spannend fand, dass es sich aus meiner Sicht gelohnt hätte, nach jedem Beutel Fotos zu machen: Es ist einiges gegangen, und die erste Etage scheint fertig zu sein. Mir gefallen vor allem die Geländer beim Haupteingang und die Treppe in den ersten Stock:

***

12.12.2023

Das zentrale Exponat der Urzeit-Ausstellung ist angeliefert worden: Das Brachiosaurus-Skelett. Naja, mit Blick auf den Wikipedia-Artikel zum Thema ist es wohl ein Baby-Brachiosaurus…

Wie dem auch sei, es erinnert mich an Zweierlei:

  • Zum Thema Saurier-Skelett: Das LEGO Ideas Set Nr. 21320 (Dinosaurier-Fossilien) ist Ende 2021 aus dem Sortiment verschwunden. Damals entsprach das noch nicht meinen Interessen. Heute würde es sich eignen, um die Ausstellung in einem Aussenbereich zu erweitern.
  • Zum Thema Anlieferung: Es gab vor einiger Zeit mal das Set Nr. 40586 (Umzugswagen) als Gratisbeigabe. Mir war der dafür erforderliche Mindestbestellwert zu hoch. Heute würde der Wagen vom Stil her gut passen, um das Museum mit weiteren (wenn auch kleineren) Exponaten zu beliefern.

***

14.12.2023: Ab ins Museum!

Es ist Halbzeit. Während die Bauarbeiten an der zweiten Etage des Museums voranschreiten, bringt uns Beutel Nr. 17 nicht nur ein echt cooles Modell des Sonnensystems, sondern auch Leben in die Bude: Einen ersten Museumsbesucher!

Na, wer das wohl ist? Ich habe aus dem eigenen Fundus gleich das passende Accessoire ergänzt.

***

16.12.2023

Während sich die zweite Etage des Museums mit Ausstellungsstücken füllt, begrüssen wir eine weitere Besucherin.

Laut Bauanleitung handelt es sich hier (Bild oben) um eine Darstellung von «key eras in minifigure history». Ich muss zugeben, erst zusammen mit den später montierten Kopfbedeckungen kapiert zu haben, worum es geht (siehe unten).

An der Gebäudefront hängen jetzt bereits die Werbebanner für die zwei aktuellen Ausstellungen. Und auf der Rückseite… na ja, wer schaut denn schon die Rückseite einer Museumsbaute so genau an…

***

17.12.2023

Weiter geht’s mit dem Dachgeschoss. Hier erwartet uns u.a. noch das Büro des Museumsdirektors.

***

20.12.2023: Endspurt

Das Dach ist fertig. Das Büro des Direktors ist ein bisschen eng, aber als Rückzugsort taugt es allemal. Und ein nettes Spielzeug hat er auch noch da oben:

Look at the stars
Look how they shine for you
And everything you do

GESCHAFFT! Endlich kann ich mich wieder anderen Dingen widmen… Naja, so schlimm war es auch wieder nicht. Mir gefällt das Gebäude (wenigstens von vorne) und die Ausstellungen warten mit einigen sehr liebevoll gestalteten Details auf. Aber ob das Set den stolzen Preis wert ist, lasse ich mal dahingestellt.

Was meinst Du dazu?


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert