Links

Auf dieser Seite werden in alphabetischer Reihenfolge und ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit Internetseiten verlinkt, die mir für Planung und Bau von LEGO® Bauwerken oder anderweitige Informationsbeschaffung nützlich erscheinen. Findest du, deine Seite fehlt hier? Dann schreib mir eine Nachricht!

BrickLink ist laut eigener Beschreibung «the leading marketplace for genuine LEGO products and contains an extensive catalog of every LEGO element and set you can think of. With an account, you can buy and sell LEGO elements and sets locally and internationally. You can also create Wanted Lists to keep track of ongoing projects, inventory, etc.»
Dank dieser Plattform ist es ein Kinderspiel, LEGO® Bausätze auf Vollständigkeit zu prüfen und fehlende Teile zu bestellen – oder selber eine Karriere als LEGO® Händler zu lancieren. 😉

LEGO® Bausteine zu sortieren ist und bleibt mühsam. Mit dieser Suchmaschine fällt es aber zumindest leicht, einzelne Teile zu identifizieren und je nach Bedarf dem richtigen Set zuzuordnen oder im eigenen Shop zu inventarisieren. Und wenn kein passendes Suchresultat angezeigt wird, kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich nicht um LEGO® handelt. Ein Wunderwerk!

Brick Owl bezeichnet sich als grössten unabhängigen LEGO® Marktplatz – unabhängig, weil die Plattform im Gegensatz zu BrickLink nicht zur LEGO® Gruppe gehört. Das Angebot der beiden Plattformen unterscheidet sich nach meiner Einschätzung nicht wesentlich, zumal viele Händler an beiden Adressen aktiv sind.

Ich weiss, viele Bausätze sind anderswo günstiger zu kriegen. Aber als LEGO® Insider kriege ich immerhin jeweils ein paar Treuepunkte, die sich dann und wann in Gratisartikel oder Rabattgutscheine umwandeln lassen.

Für praktisch alles, was du schon immer mal bauen wolltest, aber selber nicht designen konntest, findest du auf dieser Seite kostengünstige – oft sogar kostenlose – Bauanleitungen sowie Teilelisten, die du z.B. auf BrickLink importieren kannst, um dort bequem alle benötigten Teile zu bestellen.

Blogs und Youtube-Kanäle von wahren LEGO® Insidern gibt es viele. Diesen hier empfehle ich gerne – nicht nur als Newsseite, sondern vor allem auch als Inspirationsquelle für Eigenkreationen. Wenn du Wert darauf legst, deine Informationen aus «unabhängiger» Quelle zu beziehen, bist du hier an der richtigen Adresse.

Auch bei dieser Website handelt es sich um eine Fan-Seite, auf der regelmässig News zum Thema Lego veröffentlicht und neue Sets und Eigenkreationen vorgestellt und diskutiert werden. Im Gegensatz zu Stonewars handelt es sich hier um eine «Recognized LEGO® User Group», d.h. ein von LEGO® anerkanntes Fan-Medium. Ob sich das auf die Berichterstattung auswirkt, sei dahingestellt.