Mit Blick darauf, dass jetzt ein Kino in meiner Stadt steht, dort aber seit Eröffnung immer noch der gleiche Streifen läuft: Hast du schon mal vor dem Abspann den Saal verlassen? Und zwar nicht nur für die Pause und auch nicht bloss temporär, weil du dringend etwas erledigen musstest?
Ich nicht.
Einmal aber war ich unbeschreiblich kurz davor – und ich wäre damals auch nicht der Einzige gewesen. Das war bei Terrence Malicks «Tree of Life». Heute denke ich: Wahrscheinlich habe ich den Film einfach nicht verstanden. Wenn ich aber heute Filmkritiken lese, machen diese auch keine Lust, es nochmals zu versuchen.
Ganz so schlimm wie damals im Kinosessel erging es mir beim Bau des LEGO® IDEAS Sets Nr. 21346 zwar nicht. Das Ergebnis aber hat mich unwillkürlich an meinen Jahre zurückliegenden Kinobesuch erinnert. Mir ist rätselhaft, welche Überlegungen den Designer zu einem pechschwarzen Stamm und (dunkel)rotem Blätterkleid geritten haben. Es sieht ein bisschen aus wie nach einem Waldbrand.

Soll das ein Gleichnis für das Familienleben sein? Weil man mit Ereignissen, die Spuren, Narben, vielleicht auch ein bisschen verbrannte Erde hinterlassen, zu rechnen hat?


Ich hätte mich lieber auf die positiven Seiten konzentriert. Dachte eigentlich, dass es eine tolle Idee wäre, diesen Baum mit einigen Familienfotos zu bestücken und an einem zentralen Standort in die Stadt zu pflanzen. Der Baum des Lebens für meinen LEGO® Garten. Nun aber lassen diese Fotos noch immer auf sich warten. Und auch die Standortevaluation ist ins Stocken geraten. Das Design einer Grundplatte zwecks Integration in eine «Modular Building»-Häuserzeile hat das Verfahren nicht beschleunigt. Im Gegenteil: Ich bin offen für Angebote, falls du mir das Set zu einem fairen Preis abnehmen willst.
***
Schreiben Sie einen Kommentar