Beim Wocheneinkauf nehme ich hin und wieder Figuren der jeweils aktuellen Serie «Collectible Minifigures» mit. Bis zur Serie 24 waren diese in der Regel in einem Plastikbeutel verpackt, der es durch Abtasten ermöglichte, den unsichtbaren Inhalt zu erahnen resp. bei entsprechender Übung gezielt auszuwählen. Vielleicht ist das der Grund, dass ich (ohne Ertasten) überdurchschnittlich viele Orks (Bild oben) erwischt habe?
Und was machen diese Typen nun am Bahnhof? Auf den Strecken der LEGO® Eisenbahn sehen sich Reisewillige nämlich mit der Schwierigkeit konfrontiert, dass kaum ein Personenzug über Türen verfügt:


Sowohl der Personenzug 7897, der auf meiner Anlage den ICE der Deutschen Bahn repräsentiert, …


… als auch der Personenzug 7938, den ich gerne zu einem Allegra-Triebzug der RhB umbauen würde, …

… sowie der Personenzug 60197, den ich selber nicht interessant finde und daher bereits dreimal verkauft habe, verlangen vom Passagier, über das abnehmbare Dach einzusteigen.
Dieses, sagen wir mal, unzulängliche Design ist mit ein Grund für mich, beim Rollmaterial vermehrt auf Eigenkreationen zu setzen. So wird z.B. mein Kieszug (der Wagen stammt aus dem Set Nr. 7898) von einer Re 4/4 II der SBB Cargo gezogen:



Es handelt sich dabei um ein von mir selbst leicht modifiziertes, inzwischen leider auf rebrickable.com nicht mehr auffindbares MOC des Users «h@nders». Ganz zufrieden bin ich damit noch nicht, aber Zeit zur Überarbeitung ist ein seltenes Gut.
Ebenfalls sehr zeit- und vor allem teileintensiv wird mein nächstes Projekt: Der Nachbau eines S-Bahn-Doppelstockzugs der SBB.
Schreiben Sie einen Kommentar